Unser Team sucht Verstärkung: Stelle als Peer-Berater-Beraterin frei!
Wir suchen eine Peer-Beraterin oder einen Peer-Berater
Peer-Beratung bedeutet:
Menschen mit einer Behinderung
beraten andere Menschen mit einer Behinderung.
Wir wollen, dass die Menschen ein selbst-bestimmtes Leben führen können.
Was macht eine Peer-Beraterin oder ein Peer-Berater?
● Sie helfen anderen dabei selbstbestimmt und selbstständig zu leben
● Sie haben ein offenes Ohr für Ängste und Sorgen
● Sie helfen sich im Alltag zurecht zu finden
● Sie helfen bei Fragen und Anträgen von Behörden
● Sie informieren über Möglichkeiten der Teilhabe am sozialen Lebenund wie man diese bezahlt bekommt
Die EUTB-Beratungsstelle ist in der Hallertorstr. 16/17 in Neumarkt.
Wir bieten der Peer-Beraterin oder dem Peer-Berater:
Arbeit für 7,8 Stunden in der Woche.
Sie werden nach Tarif bezahlt.
Tarif heißt:
Es ist geregelt, wie viel Sie verdienen.
Fragen zur Arbeit beantwortet Ihnen gerne Herr Göpel.
Sie erreichen ihn am Telefon: 09181 51 15 10
Bitte schicken Sie die Bewerbungs-Unterlagen per E-Mail an:
eutb@abd-begleitung.de
oder per Post an:
Verein zur ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung Neumarkt e.V.
(EUTB Beratungsstelle Neumarkt)
Badstraße 14 * 92318 Neumarkt i.d. Oberpfalz
Was ist das Corona-Virus und wie kann man damit umgehen?
Was ist das Corona-Virus und wie kann man damit umgehen?
Informationen zum Corona-Virus gibt es auf der Internet-Seite der EUTB-Fachstelle.
Die EUTB-Fachstelle berät die EUTB-Beratungsstellen in ganz Deutschland.
Die Informationen sind in leichter Sprache.
Um auf die Internet-Seite zu kommen, bitte HIER klicken.

Hilfreiche Links
Stadt Neumarkt
Hier kommt man zur Internet-Seite der Stadt Neumarkt.
Die Stadt informiert dort ihre Bürger*innen.
Zum Beispiel über Wohnen, Einkaufen und Kultur in Neumarkt.
Und welche Ämter und Behörden es gibt.
Diese Internet-Seite gehört zum Landkreis Neumarkt.
Man findet dort viele Einrichtungen und Angebote.
Für Menschen mit Behinderung, zum Beispiel Beratungsstellen.
Für kranke Menschen, zum Beispiel Ärzt*innen.
Für alte Menschen, zum Beispiel Pflegeheime.
Bezirk Oberpfalz
Hier kommt man auf die Internet-Seite vom Bezirk Oberpfalz.
Der Bezirk ist für soziale Hilfen zuständig.
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Das ist die Internet-Seite vom Sozial-Ministerium in Bayern.
Der ganze Name ist: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Das Ministerium macht Politik in Bayern.
Zum Beispiel für Menschen mit Behinderung.
Familienratgeber
Aktion Mensch
Der Familien-Ratgeber ist eine Internet-Seite
von der Aktion Mensch.
Da gibt es viele verschiedene Informationen.
Zum Beispiel für Menschen mit Behinderung.
Und für ihre Familien.
Fachstelle Teilhabeberatung

Hier kommt man zur Internet-Seite der Fach-Stelle der EUTBs.
Die Fach-Stelle hilft allen EUTB-Beratungs-Stellen.
Sie hilft auch der EUTB-Neumarkt.
Zum Beispiel wenn die Berater etwas nicht wissen.
Familienratgeber Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Hier kommt man zur Internet-Seite des Sozial-Ministeriums in Deutschland.
Der ganze Name ist:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Die EUTBs bekommen vom Ministerium Geld.
Damit sie ihre Arbeit machen können.